Tag des Denkmals - 24. September 2023
Termine:
24.09.2023 bis 24.09.2023
DENKMAL [ER:SIE:WIR] LEBEN | 100 JAHRE ÖSTERREICHISCHES DENKMALSCHUTZGESETZ Im Jahr 1923 wurde das österreichische Denkmalschutzgesetz vom Nationalrat beschlossen. Das Bundesdenkmalamt lädt im Jubiläumsjahr 2023 ein am Tag des Denkmals die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der österreichischen Denkmaleund der Menschen, die dahinterstehen, zu erleben. Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, den 24. September 2023 österreichweit rund 300 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucher:innen.Der Tag des Denkmals ist eine Bühne zur Präsentation der Denkmalpflege und richtet den Blick auch auf die vorerst unscheinbaren oder unbekannten Denkmale. Werte und Qualitäten verschiedenster Denkmale sowie traditionelle Handwerkstechniken werden jedes Jahr präsentiert. Veranstalter:innen zeigen der interessierten Öffentlichkeit am letzten Sonntag im September ihre Objekte und erklären, was diese zu besonderen Orten, zu Denkmalen macht. Der Einsatz für die Bewahrung des kulturellen Erbes durch eine nachhaltige, ressourcenschonende Nutzung und Sichtbarmachung ist entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes. 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz Wenige Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs setzte die junge Republik mit der Verabschiedung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes am 25. September 1923 durch den Nationalrat einen Meilenstein der Denkmalpflege. Zwar hatte die Monarchie mit der „k.k. Zentralkommission“ bereits seit dem Jahr 1850 eine staatliche Einrichtung, aus der schließlich das Bundesdenkmalamt hervorging, ein Denkmalschutzgesetz fehlte jedoch. Seit 1923 hat das Bundesdenkmalamt den gesetzlichen Auftrag, das öffentliche Interesse an der Erhaltung unseres kulturellen Erbes durchzusetzen. Das Denkmalschutzgesetz gibt aber auch den Rahmen, auf die sich laufend ändernden Bedürfnisse zu reagiere